Momentan scheint das Thema Geo-Tagging etwas Aufwind zu bekommen, zumindest wird in diversen Foren in letzter Zeit häufiger danach gefragt. Aber auch die Auswahl an verfügbarer Software für’s Geo-Tagging wird zunehmend umfangreicher, so dass mittlerweile problemlos unter Windows und Linux munter drauf los getagged werden kann!
Insbesondere Netbooks, die einen regelrechten Boom im letzten Jahr erfahren haben, sind zudem häufig mit schlanken Linux-Derivaten bespielt, die blitzschnelles Hochfahren unter einer halben Minute erlauben. Durch die geringe Größe erweisen sie sich natürlich als idealer Photographer’s Companion für unterwegs. Umso wichtiger ist es, einen guten betriebssystemübergreifenden GeoTagging-Workflow zu haben.
Zunächst benötigt man aber erst einmal die entsprechende Hardware in Form eines Geo-Loggers (auch GPS-Tracker genannt). Im Gegensatz zu Navigationslösungen im Handformat, wie sie insbesondere beim Geo-Caching verwendet werden, sind Geo-Logger in ihrer Funktionalität beschnitten. So befindet sich im Gehäuse kaum mehr als ein GPS-Empfänger, etwas Speicher zum Ablegen der Positionsdaten und die Schnittstelle nach außen in Form von USB und/oder Bluetooth. Display und Co. werden kaum benötigt und somit wird die komplette Bedienung mittels weniger Tasten und LEDs geregelt.
Die Firma Wintec hat sich im Bereich dieser speziellen GPS-Devices in letzter Zeit als Geheimtipp herauskristallisiert. Geo-Logger mit viel Speicher im kleinen Gehäuse mit langer Laufzeit und zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten sind bei Wintec für moderate Preise im Angebot.
Circa 100€ muss man bspw. für den Wintec WBT-201 hinlegen, der mich schon seit Anbeginn des Geo-Taggings zuverlässig begleitet. Um den Rahmen nicht zu springen, gibt es die wichtigsten Features knapp aufgelistet.
- adaptives Logging (Interval, geschwindigkeits-, bewegungs- oder winkelabhängig uvm.)
- Positionsbestimmung 4x pro Sekunde
- speichert bis zu 131.000 Koordinaten
- ca. 15h Akkubetrieb im GPS-Modus
- ca. 12h Akkubetrieb im Log-Modus
- geringes Gewicht von 40g (inkl. Akku)
- inkl. KFZ-Ladeadapter
Informationen und Kundenmeinungen bei Amazon
Informationen auf der Herstellerseite
Software
Nachdem die GPS-Daten fleißig gesammelt wurden, lässt sich das Track-Log mittels USB- oder Bluetooth-Verbindung auf den PC laden. Ein großer Vorteil zu GPS-Modulen für Kameras, die das GPS-Datum nur zum Zeitpunkt des Fotos empfangen und direkt in das Foto einbetten, ist natürlich, dass man zusätzlich noch einen wunderschönen Track des Foto-Ausflugs erhält. Insbesondere im Urlaub lassen sich somit schöne Erinnerungen sammeln.
Ein kleiner aber feiner Nebeneffekt: da der WBT-201 die GPS-Daten nicht nur speichert, sondern auch in Echtzeit per USB/Bluetooth an angeschlossene Geräte weitergibt, lässt sich der Geo-Logger auch wunderbar als GPS-Maus für die Navigation mittels Handy oder Laptop verwenden.
Nachdem die GPS-Tracklogs auf dem PC gespeichert wurden, sucht eine sog. Geo-Tagging Software die entsprechenden Punkte des Tracklogs zur Aufnahmezeit der Fotos und bettet die gefundenen GPS-Koordinaten in die Fotos ein.
Auch an dieser Stelle möchte ich nicht den Rahmen sprengen und die Softwares lediglich in einer kurzen Liste erwähnen. Alle Programme arbeiten selbstverständlich auch zeitgemäß mit RAW-Formaten.
Windows-Tools
Log-Daten auslesen: Time Machine X
Fotos taggen: GeoSetter oder GPicSync
Linux-Tools
Log-Daten auslesen: gtk-g-rays2
Fotos taggen: GPicSync oder digiKam
Fazit
Wie man sieht, lässt sich GPicSync auf beiden Systemen verwenden und erlaubt somit einen identischen Workflow unter Windows und Linux. Dennoch muss ich GeoSetter den Vorrang geben, da es deutlich komfortabler und auch zuverlässiger arbeitet. GeoSetter bietet u.a. die hervorragende Möglichkeit, die Ortsdaten (Ortsteil, Ort, Bundesland, Land) der Koordinaten automatisch abzurufen und in die entsprechenden IPTC-Felder der Fotos einzubetten. Das ist inbesondere dann praktisch, wenn man nach Fotos von gewissen Orten sucht (oder kennt jemand aus dem Stehgreif valide GPS-Koordinaten für New Hampshire?).
Ein kleiner Hinweis noch zu Time Machine X: es kann zwar Fotos auch direkt geotaggen, jedoch lediglich JPEGs und auch nicht so gut steuerbar wie GeoSetter, GPicSync oder digiKam.